Weiterbildungskurs "Tiere auf Reisen – was gilt es beim Import/Export und bei der Qarantäne zu beachten"

Kursdatum

 Donnerstag, 30. Oktober 2025

 

Ablauf

08.30 - 08.35        Begrüssung

08.35 - 09.35        Import / Export : Rechtsgrundlagen, der Vollzug an der Grenze und Transport der Tiere

09.35 - 10.00         Pause

10.00 - 11.00         Vögel: Transport, Krankheiten und Behandlung, Quarantäne

11.00 - 12.00         In welchen Fällen werden Tiere beschlagnahmt und was geschieht danach mit ihnen

12.00 - 13.00         Mittagspause

13.00 - 14.00         Primaten: Primatenfleisch, illegaler Handel

14.00 – 15.00         Illegaler Handel: Katzen und Hunde

15.00 – 15.25        Pause

15.25 – 16.25        Transport von Wildtieren: Knackpunkte und Erfahrungen

16.25 – 17.10        Hunde: Import und Transport

17.10 – 17.20        Fragen, Abschluss, Feedback, Teilnahmebestätigungen

 

Referentinnen und Referent

 

Samuel Furrer / Weiterbildungskommission SVBT

Dr. med. vet. Catherine Paine / Leiterin grenztierärztlicher Dienst, Eidg. Departement des Innern EDI 

 

Dr. med. vet Lara Scherer, Assistenztierärztin Klinik für Zoo-, Heim- und Wildtiere / Universitäres Tierspital, Vetsuisse Fakultät, Universität Zürich 

Dr. med. vet Tobias Blaha / Geschäftsleiter Bioparc, Genf

Bruno Tenger / Geschäftsleiter Tengwood Organization

Lucia Oeschger, Biologin MSc / Schweizer Tierschutz, Basel, Fachstelle Heimtiere

Dr. med. vet Stefan Hoby / Tierpark Bern

Hansueli Beer / Präsident SKG, Militärhundeführer a.D. NHB Fach- und Prüfungsexperte

 

Kursort

Aula GIBS, Olten 

 

Kurskosten

SVBT Mitglieder              CHF 295

Nicht-Mitglieder               CHF 395

Das Mittagessen ist im Preis inbegriffen.

 

Programm

Weiterbildungskurs "Tiere auf Reisen – was gilt es beim Import/Export und bei der Quarantäne zu beachten"
Programm Tiere auf Reisen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 151.1 KB

Anerkennungsempfehlung VSKT

Beantragt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.